![]() |
![]() |
| |
![]() | ||
![]() | ||
| Es wurde eine Lösung gesucht, die die Grundfarben der Farbaddition und -subtraktion auf das Tetraeder abbildet. | ||
| | ||
Um eine praktikable Lösung für die Beziehung Farben - Tetraeder zu erreichen, werden die additiven Grundfarben Cyan / Magenta / Yellow transparent auf drei der vier Tetraederflächen aufgetragen. Eine Fläche bleibt klar. |
||
![]() | ||
Abl. : Das " Netz" des Tetraeders. |
||
| In der Durchsicht mischen sich jeweils die gegenüberliegenden Farben, bzw. bleiben durch die klar gebliebene Seite unverändert, so entstehen zusätzlich die Farben Rot / Grün / Blau. |
||
Projektionsbilder des farbigen Tetraeders: |
||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
| |
![]() | ||
| |
![]() | ||
| | ||
© R. Will 1998 |
||